Accessibility Widget Integration

Für alle gängigen CMS und Websites

⚖️ Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG)

Ab dem 28. Juni 2025 müssen digitale Produkte und Dienstleistungen barrierefrei sein!

Gesetzestext lesen →

📝 Direkte HTML-Integration

Schritt 1: Code vor </body> einfügen

<!-- Accessibility Widget von schwerbehindert.org -->
<script>
(function() {
    if (window.accessibilityWidgetLoaded) return;
    window.accessibilityWidgetLoaded = true;
    
    var script = document.createElement('script');
    script.src = 'https://schwerbehindert.org/barrierefreiheitsstaerkungsgesetz/widget.min.js';
    script.async = true;
    document.body.appendChild(script);
})();
</script>

Schritt 2: Optional - Konfiguration

<script>
// Optional: Widget konfigurieren (VOR dem Widget-Script!)
window.accessibilityConfig = {
    position: 'bottom-left',  // oder: 'bottom-right', 'top-left', 'top-right'
    color: '#0066FF',        // Button-Farbe
    size: 60,                // Button-Größe in Pixel
    offset: 20               // Abstand vom Rand
};
</script>

✅ Fertig! Das Widget erscheint automatisch auf allen Seiten.

💙 Wir freuen uns über einen Backlink!

Unterstützen Sie unser kostenloses Projekt mit einem Link in Ihrem Impressum:

<a href="https://schwerbehindert.org/barrierefreiheitsstaerkungsgesetz" 
   title="Barrierefreiheitsstärkungsgesetz BFSG konforme Lösung">
   Gratis Accessibility Widget von schwerbehindert.org
</a>

✅ Schnell-Check nach Integration

Das sollten Sie sehen:

  • ✓ Blauer Button mit ♿ Symbol (unten links)
  • ✓ Sidebar öffnet sich von links beim Klick
  • ✓ Sprachauswahl Deutsch/Englisch funktioniert
  • ✓ Einstellungen bleiben nach Reload erhalten

Häufige Probleme:

  • 🔧 Button nicht sichtbar: JavaScript-Fehler prüfen (F12)
  • 🔧 Styles fehlen: CSP-Header prüfen
  • 🔧 Lädt mehrfach: Prüfen ob Code doppelt eingefügt

🌍 Internationale Compliance & Standards

🇺🇸 ADA (Americans with Disabilities Act)

Unser Widget unterstützt die Anforderungen des ADA Title III für digitale Barrierefreiheit.

→ Offizielle ADA Web Guidance

📋 WCAG 2.1 (Web Content Accessibility Guidelines)

Konform mit WCAG 2.1 Level AA Standards für barrierefreie Webinhalte.

→ W3C WCAG 2.1 Quick Reference

🏛️ Section 508 (USA)

Erfüllt die Anforderungen für US-Bundesbehörden gemäß Section 508.

→ Section508.gov

🇨🇦 AODA (Accessibility for Ontarians with Disabilities Act)

Kompatibel mit kanadischen AODA-Anforderungen für Ontario.

→ Ontario.ca AODA Info

🇪🇺 EN 301 549 (Europäische Norm)

Entspricht dem europäischen Standard für IKT-Barrierefreiheit.

→ ETSI EN 301 549 Standard

🇮🇳 IS 5568 (Indian Standard)

Unterstützt den indischen Standard für Web-Barrierefreiheit.

→ Bureau of Indian Standards

📊 Unterstützte Barrierefreiheit-Features

Visuelle Anpassungen:
  • Schriftgrößenanpassung (bis 200%)
  • Kontrast-Modi (Dunkel/Hell/Hoch)
  • Farbsättigung & Monochrom
  • Links & Titel hervorheben
Kognitive Unterstützung:
  • Legasthenie-Schrift
  • Erhöhter Zeilenabstand
  • Animations-Stopp
  • Lesehilfe-Lineal
Assistive Technologien:
  • Integrierter Bildschirmleser
  • Sprachsteuerung (Deutsch/Englisch)
  • Großer Mauszeiger
  • Keyboard-Navigation

📄 Barrierefreiheitserklärung

Das Accessibility Widget von schwerbehindert.org wurde entwickelt, um Websites dabei zu helfen, internationale Barrierefreiheitsstandards zu erfüllen und allen Menschen gleichberechtigten Zugang zu digitalen Inhalten zu ermöglichen.

Unser Engagement:

  • Kontinuierliche Verbesserung der Barrierefreiheit
  • Regelmäßige Tests mit assistiven Technologien
  • Zusammenarbeit mit Betroffenenverbänden
  • Kostenlose Bereitstellung für maximale Verbreitung

Technische Umsetzung:

  • Semantisches HTML5 mit ARIA-Labels
  • Keyboard-Navigation für alle Funktionen
  • Kompatibilität mit Screen Readern (JAWS, NVDA, VoiceOver)
  • Responsive Design für alle Geräte

⚠️ Wichtiger Hinweis: Unser Widget ist ein Hilfsmittel zur Verbesserung der Barrierefreiheit, ersetzt aber nicht die grundlegende barrierefreie Gestaltung Ihrer Website. Für vollständige Compliance sollten Sie auch Ihre Inhalte und Struktur optimieren.

🆘 Brauchen Sie Hilfe?

Ich unterstütze Sie gerne bei der Integration!